KatarGo passt in jede IT-Landschaft
Gemeinsam finden wir heraus, welche Bereitstellungsform
am besten zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt.
Für eine standardnahe Nutzung und einen schnellen Start kann KatarGo in der Public Cloud (Microsoft Azure) oder in der Private Cloud (TSO-DATA Hostingpartner) bereitgestellt werden. Anwender greifen via Internet, orts- und zeitunabhängig, direkt auf die Lösung zu.
Durch das Cloud Modell profitieren Sie von bedarfsabhängigen Infrastrukturkosten, vereinfachter IT-Verwaltung, Flexibilität, Aktualität sowie Qualität.
Die Public Cloud beschreibt den Aufbau einer eigenständigen und ganzheitlichen KatarGo Umgebung direkt bei Microsoft Azure. Anwender greifen via Internet, orts- und zeitunabhängig, direkt auf die Ressourcen bzw. die bereitgestellten Dienste zu.
Die Private Cloud umfasst den Aufbau einer privaten KatarGo Umgebung bei einem professionellen Hosting Partner in Zusammenarbeit mit TSO-DATA. Dieses Modell ist auch als Hybridlösung möglich.
Mithilfe von Mischmodellen, sogenannten hybriden Cloud Lösungen, bei denen klassische On-Premise-Anwendungen sinnvoll mit Cloud-Services kombiniert werden, können die Vorteile aller Modelle vereint und auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Unternehmung zugeschnitten werden. In diesem Cloud Modell werden, nach Abwägung von Kosten und Nutzen, gezielt Dienste in die Cloud ausgelagert.
Bei diesem Betriebsmodell handelt es sich um eine serverbasierte Installation von KatarGo in Ihrem eigenen Unternehmen. Die von Ihnen erworbenen Softwarelizenzen werden lokal auf Ihrer Vor-Ort-Infrastruktur implementiert. Wartungen und Aktualisierungen durch das IT-Management bleiben in Ihrem Unternehmen.
TSO-DATA GmbH
Preußenweg 10
49076 Osnabrück
Tel. +49 (541) 1395-0
katargo[at]tso[dot]de
www.katargo.de
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.
Mit der Erhebung und Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten (mit * gekennzeichnet) bin ich gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden.